|
![]() |
Wiesbaden, Germany : 2019/02/16
|
DEEN
Online-Redaktion bedeutet, dass wir Inhalte für eine Veröffentlichung bekommen, und diese anschließend über Redaktionssysteme oder aber auch zuweilen programmierend online stellen. Mit Copy-Paste aber allein ist es nicht getan.Es gibt eine ganze Reihe an Faktoren, woran man eine gute Online-Redaktion erkennen kann. Die Zielsetzungen, der Anspruch und auch die Erwartungshaltung aber ist von Projekt zu Projekt verschieden.Eine gute Online-Redaktion und das zugehörige System/CMS zeichnet sich durch folgende Faktoren aus:
Zusammenfassend: Online-Redaktion hat weniger etwas mit dem eigentlichen Schreiben von Inhalten zu tun sondern mit der Veröffentlichung von Informationen, deren Aufbereitung und Verknüpfung.Exemplarische FallbeispieleProjektbeispiel: Informationsportal DieStammzelle (bis 2012)Projektbeispiel: Informationsportal DieStammzelle (bis 2012)Für die redaktionelle Bearbeitung eines von STUELKENCOM 2009 für einen Initiative in der Medizin entworfenes und programmiertes Internetportal wurde von uns von 2009 bis 2012 auch die redaktionelle Pflege von Inhalten übernommen. Die Voraussetzung dafür, Inhalte überhaupt im medizinischen Bereich schreiben zu können, ist aber nur bei Fachleuten gegeben. Es ist deshalb selbstverständlich, dass nicht wir diese zu veröffentlichenden Beiträge verfassen sondern der Auftraggeber.
Die gestalterische, programmiertechnische und administrative Betreuung des Portals durch STUELKENCOM endete in 2012 und wird seit dem vom Auftraggeber in Eigenregie verwaltet. ![]() Projektbeispiel: Die Webseite von STUELKEN|SNEWMEDIA seit 2001Projektbeispiel: Unsere eigene Webseite von STUELKEN | SNEWMEDIA hat seit 2001 mehrere Versionen gehabt, darunter eine Fassung von ca. 2004-2011 sowie die folgende Fassung basierend auf TYPO3 CMS mit dem Relaunch in 2012. Die 2004er Version hatte ca. 250 Seiten, die 2012er Version hatte bereits in 2013 über 500 Einzelseiten an Informationen, tendenz steigend.Es ist nie ganz leicht, bei Webseiten von einer Seitenanzahl zu sprechen, da eine "Einzelseite" einer Webseite Text- und Bildinhalte im Umfang von zuweilen nur 1 Absatz oder aber auch 20 DIN A4 Seiten haben kann. Die maßgebenden Voraussetzungen, um aber Webseiten mit weit über 250 Seiten redaktionell bearbeiten zu können, sind einerseits redaktionelle Fähigkeiten, darüberhinaus benötigt man aber auch eine gewisse technische Infrastruktur wie in diesem Fall ein enterprise-fähiges Open-Source-Redaktionssystem wie das von uns genutzte TYPO3 CMS.
![]() Sitemap anzeigen
Alle Rubriken anzeigen
© 2001-2014 STUELKEN | SNEWMEDIA
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |