|
![]() JAVA ist zur Zeit die Nr.1 oder spätestens die Nr.2 der Programmiersprachen, welche in deutschen Schulen und Hochschulen zum Erlernen der Grundlagen der Programmierung gelehrt wird.WICHTIG: WIR BIETEN JAVA-SCHULUNGEN BEREITS ÜBER UNSER UNTERNEHMEN SNEWMEDIA AN. DIE WEBSITE VON STUELKEN.COM WIRD DEMNÄCHST KOMPLETT RELAUCHT.
Man muss JAVA nicht von Beginn an lieben. Wer sich aber ernsthaft einmal mit JAVA befasst und auch die ersten eigenen Erfolge erreicht hat, der erkennt schnell: Java lernt man zwar nicht eben mal in 4 Stunden, aber man gewinnt mit JAVA dafür eine überaus mächtige Programmiersprache. Die Diskussion, ob JAVA besser oder schlechte als andere Programmiersprachen sei, spielt für diejenigen, die tatsächlich irgendwann einmal auch etwas mehr programmieren sollen, wollen oder beruflich müssen keine nennenswerte Rolle, denn wer einmal eine Hochsprache wie JAVA erlernt und das Prinzip der Programmierung verinnertlich hat, dem wird auch ein späterer Wechsel zu anderen Sprachen nicht mehr schwerfallen. Typische Zielsetzung einer EinführungsschulungDie typischen Zielsetzungen einer Schulung sind:
Praxisteil / ÜbungsaufgabenPraxisteil / ÜbungsaufgabenProgrammieren lernt man defakto nur durch eigenständiges Programmieren. Wer programmieren lernen will der benötigt aber über die Syntax und Programmierbefehle hinaus ebenso einen Einblick in typische Entwurfsmuster von Programmen.
Der primäre Reiz von JAVA für EinsteigerDer primäre Reiz von JAVA für Einsteiger: JAVA ist durchaus zu Beginn komplexer als andere Sprachen, aber wenn man sich einmal darauf eingelassen hat kann man damit die Dinge programmieren, die mit typischen Skriptsprachen im Internet wie PERL, PHP, ASP etc. oder Javascript/jQuery/HTML im Browser allein schlichtweg nicht möglich sind.
SonstigesWozu setzt man Java ein?Gem. JAVA / Oracle verwenden 3 Milliarden Geräte im Jahr 2012 Java. Computer, Drucker, Router, Smartphones, Handy, VoIP Telefone, Systeme in Fahrzeugen, Kreditkarten, eBook Reader, Fernseher und viele andere Systeme mehr. Java lässt sich auf jedem System installieren, dh. unter Windows ebenso wie unter Unix-Derivaten wie Linux oder auch Mac/Apple. Da im Zweifelsfall Linux installiert wird und auch der Sprachbestandteil der zu ladenenen JAVA-Bestandteile verkleinert werden kann, können Java-Programme sehr klein sein und fast auf jedem technischen Gerät funktionieren. In dem Augenblick, in dem das Gerät eine grafische Benutzeroberfläche hat, kann man mit JAVA etwas programmieren, was darauf angezeigt, mit Tastatur, Maus oder auch anderen Eingabegeräten bedient werden kann. Programme mit serverseitigem Java können als Service funktionieren und am Ende von jedem anderen Programm über das Internet kontaktiert werden. Ein JavaScript-Programm in einem Browser kann also ebenso mit einem JAVA-Service aufnehmen wie eben auch ein Java- oder auch C-Programm. Sitemap anzeigen
Alle Rubriken anzeigen
© 2001-2014 STUELKEN | SNEWMEDIA
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |